Rasenpflege im Sommer: Bewässerung und Hitzeschutz

Heiße Sommertage können Ihrem Rasen zusetzen. Mit den richtigen Techniken bleibt Ihr Rasen auch bei hohen Temperaturen gesund und grün.

Sommerpflege Rasen

Der Sommer ist die Zeit, in der Ihr Rasen besonderen Belastungen ausgesetzt ist. Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und häufiger Wassermangel können selbst den gesündesten Rasen stressen. Mit der richtigen Pflege und den bewährten Techniken unserer Experten bleibt Ihr Rasen aber auch in den heißesten Monaten saftig grün und widerstandsfähig.

Die Herausforderungen des Sommers

Belgische Sommer können überraschend heiß und trocken werden. Dabei entstehen für Ihren Rasen verschiedene Stressfaktoren:

  • Check Wassermangel durch Verdunstung und geringe Niederschläge
  • Check Hitzestress durch hohe Temperaturen
  • Check Verstärkte Nutzung durch Gartenpartys und Spiele
  • Check Verstärktes Unkrautwachstum
  • Check Mögliche Schädlingsbelastung
Tipp

Wichtiger Hinweis

Viele Rasenprobleme im Sommer entstehen durch falsche Pflege im Frühjahr. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete für einen stressresistenten Sommerrasen.

Die richtige Bewässerung im Sommer

Wasser ist der wichtigste Faktor für einen gesunden Sommerrasen. Aber es kommt nicht nur auf die Menge an, sondern vor allem auf das richtige Timing und die korrekte Technik.

Wann bewässern?

Bewässerungszeiten

Beste Zeiten für die Bewässerung:

  • Früher Morgen (5:00-8:00 Uhr): Optimal, da wenig Verdunstung und das Gras vor der Tageshitze gestärkt wird
  • Früher Abend (18:00-20:00 Uhr): Akzeptabel, aber Vorsicht vor Pilzbefall durch zu lange Feuchtigkeit
  • Mittags (11:00-15:00 Uhr): Vermeiden! Hohe Verdunstung und Verbrennungsgefahr

Wie viel Wasser benötigt der Rasen?

Als Faustregel gilt: 15-20 Liter pro Quadratmeter pro Woche. Bei extremer Hitze kann der Bedarf auf bis zu 25 Liter steigen. Wichtig ist, seltener aber dafür gründlicher zu wässern, damit das Wasser tief in den Boden eindringt.

Info

Wassermenge testen

Stellen Sie leere Konservendosen auf den Rasen. Nach der Bewässerung sollten diese etwa 2-3 cm hoch mit Wasser gefüllt sein - das entspricht der optimalen Wassermenge.

Bewässerungstechniken

Manuelle Bewässerung

Für kleinere Flächen eignet sich die Bewässerung mit dem Gartenschlauch. Verwenden Sie einen Sprühaufsatz mit feinen Düsen, um das Wasser gleichmäßig zu verteilen.

Sprinkleranlagen

Für größere Flächen sind Sprinkleranlagen ideal. Achten Sie auf gleichmäßige Verteilung und vermeiden Sie Überwässerung in den Überlappungsbereichen.

Tropfbewässerung

Besonders wassersparend und effizient. Das Wasser gelangt direkt an die Wurzeln mit minimaler Verdunstung.

Mähen bei Sommerhitze

Das richtige Mähen ist im Sommer besonders wichtig. Falsches Mähen kann zu irreparablen Schäden führen.

Die optimale Schnitthöhe

Im Sommer sollten Sie Ihren Rasen länger lassen als im Frühjahr oder Herbst:

  • Normale Bedingungen: 4-5 cm
  • Hitzeperioden: 5-6 cm
  • Schatten: 6-7 cm

Längeres Gras beschattet den Boden besser, reduziert die Verdunstung und entwickelt tiefere Wurzeln.

Mähfrequenz anpassen

In Hitzeperioden wächst das Gras langsamer. Reduzieren Sie die Mähfrequenz entsprechend:

  • Normale Sommerbedingungen: alle 7-10 Tage
  • Hitzeperioden: alle 10-14 Tage
  • Nach Regenfällen: häufiger mähen

Düngung im Sommer

Die Sommerdüngung unterscheidet sich wesentlich von der Frühjahrsdüngung. Das Ziel ist nicht maximales Wachstum, sondern Stressresistenz.

Kaliumreiche Dünger

Kalium stärkt die Zellwände und macht das Gras widerstandsfähiger gegen Hitze und Trockenheit. Verwenden Sie Dünger mit niedrigem Stickstoff- und hohem Kaliumgehalt.

Organische Alternativen

Organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne wirken langsamer und schonender. Sie verbessern zusätzlich die Bodenstruktur und das Wasserhaltevermögen.

Warnung

Achtung bei Mineraldüngern

Düngen Sie niemals bei direkter Sonneneinstrahlung oder auf trockenem Boden. Das kann zu Verbrennungen führen. Wässern Sie nach der Düngung immer ausgiebig.

Unkrautbekämpfung im Sommer

Viele Unkräuter nutzen die Schwächung des Rasens durch Hitze aus. Hier sind die wichtigsten Strategien:

Präventive Maßnahmen

  • Dichten Rasen pflegen - Unkraut hat weniger Chancen
  • Richtige Schnitthöhe einhalten
  • Ausreichend bewässern
  • Nährstoffversorgung sicherstellen

Mechanische Entfernung

Entfernen Sie Unkraut am besten morgens, wenn der Boden noch feucht ist. Stechen Sie tief genug, um die gesamte Wurzel zu erwischen.

Häufige Sommerfehler vermeiden

Zu kurzes Mähen

Der häufigste Fehler! Kurzer Rasen ist anfällig für Austrocknung und Unkrautbefall. Lassen Sie das Gras im Sommer bewusst länger.

Falsche Bewässerung

Tägliches oberflächliches Gießen schadet mehr als es nützt. Es führt zu flachen Wurzeln und macht den Rasen anfälliger für Trockenheit.

Überdüngung

Zu viel Stickstoff im Sommer führt zu weichem, hitzeempfindlichem Wachstum. Reduzieren Sie die Düngung in Hitzeperioden.

Erste Hilfe bei Hitzeschäden

Wenn Ihr Rasen bereits Hitzeschäden zeigt, handeln Sie schnell aber besonnen:

Sofortmaßnahmen:

  1. Intensive aber schonende Bewässerung am frühen Morgen
  2. Betroffene Bereiche nicht betreten
  3. Mähen einstellen bis zur Erholung
  4. Schatten spenden wenn möglich

Wann professionelle Hilfe holen?

In folgenden Situationen empfehlen wir, einen Fachmann zu konsultieren:

  • Check Großflächige braune Stellen
  • Check Pilzbefall oder Schädlinge
  • Check Bewässerungssystem-Installation
  • Check Komplette Rasen-Renovierung

Professionelle Sommerpflege gesucht?

Lassen Sie die Experten von Glow Bloom Ihren Rasen durch den Sommer bringen. Wir kümmern uns um Bewässerung, Düngung und alle weiteren Pflegemaßnahmen.

Jetzt Sommerpflege buchen

Fazit

Ein gesunder Sommerrasen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis systematischer und angepasster Pflege. Die wichtigsten Faktoren sind die richtige Bewässerung, angepasstes Mähen und eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Mit diesen Tipps und etwas Geduld übersteht Ihr Rasen auch die heißesten Sommertage und belohnt Sie mit saftigem Grün bis in den Herbst hinein.

Bei Fragen zur Sommerpflege oder wenn Sie professionelle Unterstützung benötigen, stehen wir von Glow Bloom Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Experten kennen die besonderen Herausforderungen des belgischen Klimas und entwickeln individuelle Lösungen für Ihren Garten.